Make-up, das sich wie Creme anfühlt – Pflege & Deckkraft in einem
Wer sich beim Schminken nicht zwischen Pflege und einem ebenmäßigen Teint entscheiden möchte, greift am besten zu Make-up mit cremiger Textur. Diese Produkte verbinden das Beste aus zwei Welten: intensive Feuchtigkeitspflege und sanfte Deckkraft.
Was ist „Make-up wie Creme“?
Unter diesem Begriff versteht man Foundations, BB- oder CC-Creams sowie getönte Tagescremes, die nicht als Puder oder flüssige Textur daherkommen, sondern eine reichhaltige, cremige Konsistenz besitzen.
Der Vorteil: Sie lassen sich wie eine Gesichtspflege auftragen, verschmelzen mit der Haut und hinterlassen ein geschmeidiges, gepflegtes Hautgefühl.
Die Vorteile im Überblick
- Pflegend: Enthält oft feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder pflanzliche Öle.
- Natürliche Deckkraft: Kaschiert Rötungen und Unebenheiten, ohne maskenhaft zu wirken.
- Angenehmes Tragegefühl: Kein Spannungsgefühl, kein Austrocknen der Haut.
- Vielseitig: Ideal für normale bis trockene Haut, aber auch für Mischhaut mit trockenen Partien.
Tipps zur Anwendung
- Haut vorbereiten: Vorher eine leichte Tagespflege oder ein Serum auftragen.
- Mit Fingern, Pinsel oder Schwämmchen: Für ein besonders natürliches Finish gerne mit den Fingern einarbeiten – die Wärme der Hände hilft, das Produkt zu verblenden.
- Schichtweise aufbauen: Bei Bedarf etwas mehr Produkt auf Rötungen oder Unreinheiten tupfen.
Für wen eignet sich Make-up mit Creme-Textur?
Besonders trockene oder reife Haut profitiert von dieser Textur, da sie die Haut nicht zusätzlich austrocknet. Auch im Winter oder bei Klimaanlagenluft sind cremige Foundations eine gute Wahl. Für ölige Hauttypen empfiehlt es sich, anschließend leicht mit transparentem Puder zu fixieren.
Artikelbild von stock.adobe.com/de/