Hugo Boss
HUGO XY 100 ml
Produktbeschreibung
Pure Männlichkeit _ herausfordernd und impulsiv Hugo XY ist ein modern aromatischer Duft, ganz ohne die traditionellerweise für Herrendüfte verwendeten Lavendel- oder Geraniennoten. Hugo XY setzt auf eine von Minze und Basilikum bestimmte Herznote, die ein wunderbar aromatisch-grünes Duftbouquet schafft. Eine Neuinterpretation der Unkonventionalität und Impulsivität des HUGO Parfum-Klassikers HUGO by HUGO BOSS. Ein außergewöhnlicher Start: Akkorde von Birnenblättern in der Kopfnote verleihen dem Duft ein fruchtiges und zugleich frisch-grünes Aroma und machen ihn absolut unverwechselbar. Ein männliches Herz: Ein aromatischer Cocktail aus Minze und Basilikumblättern auf gestoßenem Eis kreieren in der Herznote einen aromatisch-grünen Akkord, der den Duft sehr frisch, rein und auf moderne Art sehr maskulin macht. Ein provokativ-holziger Fond: Die von Zedernholz dominierte Basisnote bestimmt den aufreizend holzigen und zugleich geschmeidigen Charakter des Duftes. Hinzu kommt eine gewisse Erdigkeit und _ typisch für einen HUGO-Duft _ ein Hauch Pinie. HUGO XY ist ein Duft, der sich beim ersten Auftragen wie gewohnt entfaltet. Ein Teil der begehrten Kopfnote wird jedoch zurückgehalten, er verbleibt auf der Haut und wird erst langsam im Laufe der Zeit freigesetzt. So wirkt HUGO XY viel länger, als wäre der Duft gerade frisch aufgetragen. Das Geheimnis dieser Kraft ist die von P&G Prestige Products Parfumeuren entwickelte ´´Time Release´´-Technologie. Die Duftnoten: Kopfnote: Birnenblatt, Zeder, Bergamotte Herznote: Basilikum, Minze Basisnote: Patchouli, Moschus, Zeder Was bedeuten diese Noten? Zitat Wikipedia: Die Kopfnote ist unmittelbar in den ersten Minuten nach dem Auftragen des Parfüms auf der Haut wahrnehmbar. Da sie für den ersten Eindruck wichtig ist, ist die Kopfnote meist intensiver als die anderen und wird von leichtflüchtigen Duftstoffen geprägt. Für gewöhnlich setzt sie sich aus leichten Duftnoten zusammen, aber es können auch schon Teile von Herz- und Basisnote anklingen. Die Herznote ist in den Stunden, nachdem sich die Kopfnote verflüchtigt hat, zu riechen und bildet den eigentlichen Duftcharakter (das Herzstück). In der Herznote finden sich meistens Blütennuancen, die mit anderen Aromen kombiniert werden. Sie wird häufig auch als Mittelnote bezeichnet. Die Basisnote ist der letzte Teil des Duftablaufes und enthält langhaftende und schwere Bestandteile.